1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Achivements
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Benutzer online
    4. Team
    5. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Smart Home Community
  2. Forum
  3. Smarte Funktionen
  4. Beleuchtung & Steckdosen

Prüfen ob Steckdose Strom hat + Notification

  • StingerMKO
  • 10. November 2023 um 11:21
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • StingerMKO
    Smarter Anfänger
    Beiträge
    11
    • 10. November 2023 um 11:21
    • Neu
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen Wasserpegelschalter, der bei einem gewissen Wasserstand eine Steckdose an- und dann bei niedrigem Wasserstand wieder ausschaltet. Diese Steckdose ist nicht Smart-Home fähig. Nun möchte ich gerne auch von unterwegs sehen, wenn die Steckdose an ist.
    Habt ihr Ideen, wie man das machen könnte?
    Ich habe einen Homeassistant Server zu Hause, kann also Hersteller-App-unabhängig auch den Status von diversen smarten Devices abfragen.
    Erste Idee war, ob ich eine Lampe in die Steckdose stecke mit einer Hue-Birne und mir dann eine Notification schicken lasse, wann die Hue Lampe an geht.
    Aber vielleicht gibt es ja noch cleverer Lösungen.

  • StingerMKO 10. November 2023 um 11:21

    Hat den Titel des Themas von „Prüfen ob Steckdose Strom hat“ zu „Prüfen ob Steckdose Strom hat + Notification“ geändert.
  • Online
    Paul
    Supporter
    Reaktionen
    157
    Trophäen
    3
    Beiträge
    429
    Wohnort
    Missne
    • 10. November 2023 um 13:34
    • Neu
    • #2

    Hallo und Willkommen im Forum StingerMKO

    Du könntest auch ein Smart Plug mit Verbrauchszähler dazwischen stecken, und so per MQTT einsehen ob Strom gezogen wird oder nicht.

    Gruß Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • Wignatz86
    Administrator
    Reaktionen
    57
    Trophäen
    1
    Artikel
    1
    Beiträge
    197
    Über mich

    Smart Home Fan, Hobby-Blogger und Admin der Facebook-Gruppe Smart Home Community.

    Wohnort
    Mittelhessen
    Website
    https://www.abenteuer-altbau.de
    • 10. November 2023 um 15:15
    • Neu
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hallo.

    Mein erster Gedanke ist auch eine Verbrauchsmessung.. Ich schätze da hängt ja eine Pumpe dran dann kann man per Leistungswert eine Benachrichtigung rausschicken.

  • Online
    Paul
    Supporter
    Reaktionen
    157
    Trophäen
    3
    Beiträge
    429
    Wohnort
    Missne
    • 10. November 2023 um 15:34
    • Neu
    • #4

    Wignatz86

    Genau. Denn was soll die Lampe auslösen? Also woher soll die Lampe wissen das sie an zu gehen hat.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • StingerMKO
    Smarter Anfänger
    Beiträge
    11
    • 10. November 2023 um 15:40
    • Neu
    • #5

    Ok, das mit dem Verbrauch ist super.
    Nur noch mal zum Hintergrund: Ich habe eine Drainagepumpe in einem Schacht die regelmäßig das Drainagewasser vom Grundstück wegpumpt. Um den Pegel im Schacht zu kontrollieren habe ich diesen Pegelschalter. Wenn ein Sensor im Schacht nass wird, geht die Steckdose an. Das ist erstmal alles.

    Wenn die Steckdose an ist, funktioniert die Pumpe also nicht richtig (Die Pumpe läuft immer über einen Schwimmer, da ist nichts smart dran)

    Ich hatte grad eine andere Idee. Ich stecke in die Pegelsteckdose einen Smart Plug mit Verbrauch und dahinter noch einen Innenalarm für die Steckdose. Dann habe ich auch direkt ein Audiofeedback zu Hause wenn der Schacht voll läuft. Damit geht dann ja der Verbrauch hoch und ich könnte den abgreifen in Home Assistant und mir damit auch eine Push Nachricht auf das Handy schicken.

  • Online
    Paul
    Supporter
    Reaktionen
    157
    Trophäen
    3
    Beiträge
    429
    Wohnort
    Missne
    • 10. November 2023 um 17:25
    • Neu
    • #6

    Ja ganz logisch. Der Plug gehört an eine Steckdose die immer Strom hat. Weil bis der Miniserver im Plug hochgefahren und wieder im System eingepflegt ist, dauert das gut und gerne 30-40 Sek.

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

Statistiken

Themen
379
Beiträge
1.480
Mitglieder
281
Meiste Benutzer online
202
Neuestes Mitglied
thalhom

Etwas ausgeben

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kostendeckung

1% von 100% erreicht

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Affiliate-Links
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.3