1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Artikel
  4. Mitglieder
    1. Achivements
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Benutzer online
    4. Team
    5. Mitgliedersuche
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Smart Home Community
  2. Forum
  3. Smarte Funktionen
  4. Beleuchtung & Steckdosen

WLAN Lichtschalter an ein Smart Gateway statt Router hängen

  • Fulley
  • 31. August 2023 um 12:49
  • Erledigt
  • Fulley
    Smarter Anfänger
    Beiträge
    2
    • 31. August 2023 um 12:49
    • #1

    Hallo zusammen,

    Anfänger/Neuling hier. Ich habe ein kleines Problem und hoffe hier kann mir geholfen werden. Ich habe aktuell mehrere MOES WLAN Lichtschalter verbaut. Wenn ich das richtig sehe, haben diese nur WLAN und kein Zigbee oder ähnliches. Ich habe die also via TUYA App mit meiner Fritzbox verbunden und jetzt hängen alle Lichtschalter und Rolladenschalter/Steuerung am Router. Leider sind dies recht viele Geräte und mein TV und Notebook scheinen nicht wirklich regelmäßig eine Verbindung zum Router aufbauen zu können. Auch manche Lichtschalter fliegen immer von meiner Fritzbox. Im Prinzip ist es bisschen wie Würfeln, welches Gerät wann einen Slot bekommt und eine aktive Verbindung mit dem Router hat.

    Jetzt wollte ich also alle meine Smart Schalter/Steuerelemente nicht mehr direkt mit der Fritzbox koppeln, sondern ein Smart Home Gateway. Habe mir auch das von MOES bestellt, aber anscheinend müssen die Schalter Zigbee kompatibel sein um wirklich über das Gateway laufen zu können. Ansonsten koppelt mit die Gateway App auch nur die WLAN Schalter direkt zum Router.

    Gibt es hier ein Smart Home Gateway das auch ein WLAN-Netz für diese Schalter aufmacht, so dass ich alle Schalter aufs Gateway connecten kann und dieses dann per LAN Kabel einfach am Router hängt? So würden halt alle Schalterelemente aus meinem Router fliegen und meine anderen Geräte (TV, Notebook, Smart Phones) müssten nicht mehr um einen aktiven Connection Platz streiten.

    Ich hoffe auf Hilfe und beste Grüße

    Fulley

  • Online
    Paul
    Supporter
    Reaktionen
    157
    Trophäen
    3
    Beiträge
    429
    Wohnort
    Missne
    • 31. August 2023 um 16:43
    • #2

    Hallo und Willkommen im Forum Fulley

    Zitat von Fulley

    Gibt es hier ein Smart Home Gateway das auch ein WLAN-Netz für diese Schalter aufmacht, so dass ich alle Schalter aufs Gateway connecten kann und dieses dann per LAN Kabel einfach am Router hängt? So würden halt alle Schalterelemente aus meinem Router fliegen und meine anderen Geräte (TV, Notebook, Smart Phones) müssten nicht mehr um einen aktiven Connection Platz streiten.

    Nein. Alles mit WLAN greift direkt auf den Router zu. Das ist aber genau das was ich auch schon mehrfach erwähnt habe, das sich das Wlan mit der Zeit zumüllt.

    Einzig ein VLAN aufspannen hilft. Was eigentlich auch überall empfohlen wird. SmartHome von Privat und Gäste Wlan trennen. Dafür ist zusätzlich ein VLAN Router und ein Switch von nöten. Ich habe mir für 15 € einen MikroTik 750G und ein Netgear managed POE Switch für 30€ besorgt. Eingerichtet habe ich es nach dieser Anleitung. An den Switch könntest Du dann billigere Cisco oder andere AccessPoints mit POE anhängen. Spart den Trafo. 2,4GHz Teile reichen vollkommen.

    Unter umständen kann man noch die Frequenzen der FB aufspalten, 2,4G für SmartHome, 5G für Privat. Oder das Gästenetz dafür missbrauchen. Aber letztendlich läuft alles über den EINEN Router.

    Gruß Paul

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

  • Fulley
    Smarter Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. November 2023 um 13:02
    • Neu
    • #3

    Danke für die Hilfe, habe das auch tatsächlich dann so gemacht. Die 5GHz Frequenz dann genutzt für alle anderen Geräte und 2,4GHz Frequenz für die Schalter. Nervt mich trotzdem und schaue gerade nach wie ich am besten auf Zigbee umsteige.

  • Online
    Paul
    Supporter
    Reaktionen
    157
    Trophäen
    3
    Beiträge
    429
    Wohnort
    Missne
    • 16. November 2023 um 14:48
    • Neu
    • #4

    Ich persönlich setze beides ein. WLAN und Zigbee. Allerdings versuche ich immer so viel wie möglich auf nur EIN WLAN Element zu Packen. Sprich Mehrfachaktoren. Unter Tasmota könnte ich so z.B. 32 verschiedene Stromkreise/Abnehmer mit nur einem WLANkanal schalten.

    Allerdings benutze ich eine Serverlösung mit IoBroker. Daran steckt dann ein Sonoff Zigbeestick der E Klasse. Dieser hat die doppelte Signalstärke als das P Modell. Somit bin ich auch nicht Hersteller gebunden.

    Eine Alternative wäre natürlich noch Homematic. Das funkt im 868MHz Bereich. Gibt natürlich auch WLAN Module dafür.


    Hier mal ein Bild eines Mehrfachschalters. Unten links ( mit der Antenne) ist der Server, und daneben der Extender. Ich könnte jetzt praktisch noch 6 Extender dazu hängen und brauche nur ein WLAN Signal

    20231116_143957.jpg

    Manchmal sitzt das Problem davor.....

Statistiken

Themen
379
Beiträge
1.480
Mitglieder
281
Meiste Benutzer online
202
Neuestes Mitglied
thalhom

Etwas ausgeben

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kostendeckung

1% von 100% erreicht

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Affiliate-Links
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.3