Auf Grund der miesen Wetterlage der letzten Wochen, kam das Projekt, Smarter Vorgarten ins Stocken. Mutterboden ist geordert, und wäre auch schon angeliefert worden, wäre da nicht der voranschreitende Glasfaserausbau in unserer Straße. Die nächsten Tage ist mal wieder Regen angesagt. Irgend wie hat sich da etwas gegen mich verschworen. Im "Vorgarten" machen sich schon die unliebsamen Unkräuter breit. Allen voran die von mir so gehasste Zaunwinde, die ihre Wurzeln bis zu 70 cm! tief verankert.
20230507_143205.jpgverbaut
In der Zwischenzeit habe ich noch die "Smarte" Außentoilette zu 99% Prozent fertig gestellt. Darin habe ich einen Sonoff T1 3-Fach Touchschalter und einen Sonoff TH16 mit Thermostat verbaut.
Der T1 steuert das Innenlicht, Außenlicht und die Ambiente Nische
20230507_155417.jpg T1 3xTouch mit Tasmota 20230507_155442.jpg Nische
Den TH16 habe ich für eine Paneelheizung eingebaut und mit einem DHT22 Temperatur und Feuchtigkeitssensor bestückt.
20230507_155344.jpg TH16 20230507_155430.jpg Anschluß für die Heizung
über dem Fenster.
Heute (07.05.) habe ich mal begonnen, den Verteilerkasten für den Vorgarten und andere Dinge zu konfektionieren. Den Verteiler habe ich bei einem Umbau einer ehemaligen Spedition abgebaut. Darin waren nur Neozed (Schmelzsicherungen) verbaut. Also erst einmal alles raus geworfen und neu bestückt. 1 RCCB als Hauptschalter, 12 Sicherungen B16 für die Relais und direkte Verbraucher, 1 Doppelsicherung L+N, nur für die beiden Controller. Bei denen handelt es sich um Astra Controller und Extender. Alle Ausgänge sind für 16 Ampere ausgelegt. Der Extender ist via einem I²C Bus am Controller angebunden, verfügt aber über eine eigene Spannungsversorgung. Theoretisch könnte ich bis zu 7 Extender am Controller anschließen. So hätte ich dann 32 Relais die auch die Obergrenze von Tasmota sind.
20230507_141156.jpg 20230507_141208.jpg
Stand heute, (16.08.23) sieht es mit den Verschwörungstheorien nicht besser aus. Schon seit längerem plagten mich Schmerzen am rechten Schultergelenk. Tja, und vor 14 Tagen wurde dann die Supraspinatussehne "repariert". Da verstreichen wieder Wochen/Monate ohne das etwas effektives geschieht.
Dank der Hilfe des Nachbarn konnte zumindest die Erde eingebaut und eingeebnet werden.
....Fortsetzung folgt....