Anfängerfrage

  • Hallo,


    wir sanieren gerade unser komplettes Haus und ich würde gerne in diesem Atemzug soweit es geht alle Lampen als „Smart Home fähig“ installieren.


    Ich habe zB die Ikea Lampe „STOFTMOLN“ (Led / Dimmbar) gefunden. Aber im Prinzip bezieht sich meine Frage eher Allgemein, also auch wenn ich nur „Smarte Glühbirnen“ anschaffe…


    Wie stelle ich es am besten an, dass die Lampen immer „erreichbar“ sind für das Smart Home? Weil wenn ich die normal anschließe würde ich ja mit dem Schalter den Strom nehmen und somit sind diese dann auch nicht mehr erreichbar… oder habe ich hoer einen denkfehler?


    Mein Lösungsansatz ist: alle Lampen unter „Dauerstrom“ zu setzen, die Schalter zu ersetzen mit Homematic Schaltern und die Lampen somit auch mit Schalter „Smart“ zu steuern…


    Für Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar… ich stehe da gerade auf dem Schlauch…



    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Flo und herzlich Willkommen bei uns.

    Ja, da denkst du richtig: Lichtschalter aus, Lampe aus und nicht mehr erreichbar :-).

    Jetzt gilt es erstmal zu klären: Was willst du damit erreichen, wenn alle Lampen smart sind? Was für Szenarien stellst du dir vor?


    Bei den Philips HUE [Anzeige] Leuchtmittel gibt es die schöne Funktion "Einschaltverhalten - Herstellen nach Stromausfall". Damit wird quasi der letzte Zustand (Farbe, Dimmfunktion etc.) wiederhergestellt.


    Ich würde die Lampen mit einem Schaltaktor von Homematic IP [Anzeige] ausstatten und die Lampen entweder normal über einen Taster ansteuern oder eben über die HM-IP-Taster. So sind sie "smart" und du kannst entscheiden ob per Taster, App oder separatem Funktaster etc.

    Hier mal die Bedienungsanleitung des Aktors mit Schaltbild:
    hmip-fsi16-um-web.pdf (homematic-ip.com)

  • Ich habe auch meine Schalter, nicht die Leuchtmittel smart gemacht.

    Wer mag kann natürlich auch beides machen ;)


    Beim Tauschen der Schalter ist zu beachten, das die meisten Unterputzeinbauschalter einen Neutralleiter

    benötigen. Sofern du "vernünftige Anorndungen von Abzeigdosen hast, oder Steckdosen in der Nähe der

    Schalter, kann man diese mit etwas Geschick verfügbar machen.


    Ich hatte den Luxus nicht musste für Schalter ohne N Leiter etwas suchen.

    Beim Einbau von Zwischenlösungen (Zigbee oder WLAN, etwa Shelly sind stets die Tiefen der Dosen zu beachten.


    A