Zigbee Gateway und Zigbee Szenenschalter lassen sich nicht verbinden

  • Hallo und Hilfe,

    ich habe bei Amazon">Amazon ein:


    "zemismart Zigbee 3.0 Gateway, BLE-Hub, funktioniert mit Tuya Zigbee oder Tuya BLE-Geräten, Alexa Echo/Google, Tuya Smart Group Timer, App-Steuerung, Heimautomation Connect (kabellos, BLE)"


    und zwei:


    "MOES Tuya ZigBee Wireless 6 Szenenschalter Mechanischer Drucktastenregler Batteriebetriebener Senderschalter über Smart Life App Smart Home Automation"


    gekauft.


    Wieso kann ich diese nicht mit der SmartLife oder Tuya App verbinden?


    Beide Können Zigbee, beide können Tuya.... Was mache ich falsch, habt ihr eine Idee oder habe ich das System SmartHome noch nicht verstanden?


    Danke


    MfG

    Jens

  • Hallo Paul,


    ich denke das ich den Fehler gefunden haben. Trotzdem verstehe ich die Unterschiede nicht Bluetooth Low Energy (BLE), Zigbee und Zigbee/BLE. Welche Geräte nutzen den Bluetooth?... Naja vielleicht auch egal.


    Den Hub den ich bestellt habe, hat laut Beschreibung Zigbee 3.0 und auf dem Gerät steht hinten klein drauf "Bluetooth Gateway". :cursing:


    Zu deinen Fragen:
    "Du hast das richtige Gateway für deine Schalter?"

    - Scheinbar nicht, sonst hätte ich keine Probleme. 8o


    "Und bei Hybrid dann das richtige Protokoll?"

    - Keine Ahnung wo von du redest ?(


    Danke für deine Hilfe. Vielleicht gibt es irgendwo im Internet eine gaaaanz genaue Beschreibung wo die Unterschiede liegen, was ich für zu hause am besten nutzen kann und wie man bestimmte Szenen bei der SmartLife-App erstellt. z.B. mit einem Countdown. Habe ich auch noch nicht gefunden. Echt kompliziert.


    LG und bleibt Gesund

    Jens

  • Hallo feedback88 Jens


    Und bei Hybrid dann das richtige Protokoll?"

    - Keine Ahnung wo von du redest ?(

    Hybrid, also das Gateway mit BLE/Zigbee. Und jedes hat ein eigenes Protokoll, Funkverfahren.


    Die Unterschiede liegen in der "Sprache ". Fast jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen und fügt seinem Protokoll irgend welche kryptischen Zeichen hinzu, damit man, wenn man erweitern möchte, vom gleichen Hersteller bezieht.


    Abhilfe wird wohl das neue Matter bringen.


    Tja, und was die Komfort Funktionen von Apps betrifft....es gibt solche und solche. Wer alles haben möchte muss zu anderen Möglichkeiten greifen.



    Gruß Paul

  • ....Abhilfe wird wohl das neue Matter bringen.....

    Wohl eher nicht, den Matter ist ein TCP basiertes Protokoll.

    Die breite Masse der Funkchips / Microcontroller in den vorhandenen Geräten läßt sich aus technischen Gründen, nicht einfach per

    Firmwareupdate darauf anpassen


    Das bedeutet , das die Bridges und Gateways (welche unter Umständen auf Matter upgegradet werden können) für die Kommunikation zu den

    Endpunkten immer noch benötigt werden.


    Oder: Du wartest bis auch Matter fähigen Endgeräte in Genügender Auswahl am Markt verfügbar sind. Allerdings sind dann viele Betsandsgeräte wieder für den Elektronik Schrott.