Matter ist ein offener Standard für Smart Home-Geräte, der von einer Reihe von Branchenführern, darunter Amazon, Google, Apple und Samsung, unterstützt wird. Der Standard ermöglicht es, unterschiedliche Smart Home-Geräte miteinander zu verbinden und zu steuern.
Die wesentlichen Vorteil von Matter
Im Gegensatz zu anderen Smart Home-Lösungen, die häufig auf ein einziges Ökosystem beschränkt sind, funktioniert Matter unabhängig von der Plattform oder dem Hersteller und ermöglicht es so, Geräte von verschiedenen Herstellern miteinander zu verbinden und zu steuern.
Ein wichtiger Vorteil von Matter ist, dass es dem Nutzer ermöglicht, alle seine Smart Home-Geräte mit einer einzigen App zu steuern und zu verwalten. Es gibt keine Notwendigkeit mehr, sich mit unterschiedlichen Apps und Anmeldeverfahren für jedes Gerät auseinandersetzen zu müssen. Auch die Kompatibilität von Geräten wird durch den Einsatz des Standards vereinfacht, da jedes Matter-konforme Gerät automatisch mit anderen Geräten kompatibel ist.
Auch die Sicherheit wurde bei Matter berücksichtigt. Der Standard verwendet sichere Verschlüsselungstechnologien, um die Kommunikation zwischen den Geräten und dem Nutzer zu schützen. Außerdem wird die Möglichkeit geboten Geräte und Netzwerke zu isolieren, so dass nur autorisierten Personen Zugang zu den Smart-Home Geräten haben.
Ein weiterer Vorteil von Matter ist, dass es sich um einen offenen Standard handelt, was bedeutet, dass jeder Hersteller die Möglichkeit hat, seine Geräte an den Standard anzupassen und somit Teil des Ökosystems zu werden. Dadurch wächst die Anzahl der kompatiblen Geräte schnell an, was wiederum die Nutzerfreundlichkeit erhöht.
Matter ist noch relativ neu auf dem Markt, aber es hat bereits viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und wird von vielen Experten als zukünftiger Standard im Smart Home-Bereich angesehen. Durch die Unterstützung von Branchenführern und die Fokussierung auf Interoperabilität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, bietet Matter die Möglichkeit, ein einfaches und sicheres Smart Home-Erlebnis zu schaffen.
In naher Zukunft werden wir sicherlich mehr und mehr Geräte sehen, die mit Matter kompatibel sind und es wird interessant sein zu beobachten, wie sich der Standard entwickelt und wie er die Art und Weise, wie wir unsere Häuser steuern und verwalten, verändert. Wenn Sie auf der Suche nach einer zukunftssicheren und offenen Lösung für Ihr Smart Home sind, sollten Sie sich Matter definitiv genauer ansehen
Antworten 1
Ruppie
In Bezug darauf, das Matter ein IP basierter Protokoll ist. Sage ich in Hinblick darauf das es somit viele nicht IP basierte Protokolle (ZWAVE , ZIGBEE) nicht berührt einfach: "It does not matter".
Eine große Anzahl der verbauten Kommunikationschips kann auch nicht, aus technischen Gründen, per Firmwareupdate hierzu befähigt werden.
Oder anders: Wer glaubt es würde in Zukunft nicht mehr diese Vielfalt der Bridges erforderlich sein, der irrt oft.
Zumindest für Bestandsanlagen und die Große Mehrheit der am Markt befindlichen SmartHome Geräte.
Zudem hoffe ich mal das "vielversprechend" sich nicht in "viel verspechend" wandelt:
--> versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen . Aber: Aktuell gibt es eben hier nur viele Ankündigungen.
Wann diese Geräte in Genügender Vielfallt am Markt erscheinen ist ungewiss.
"Sich versprechen" bedeutet ja auch man hat versehentlich falsche Aussagen getroffen
und "vielversprechend" ist jemand dem das eben oft passiert
Unfug ende